Layer Hintergrund
Layer Hintergrund
Layer Hintergrund
Layer Hintergrund
Layer Hintergrund
Layer Hintergrund
Klimaschutz
bedeutet Wettbewerbsfähigkeit

Sparkassen-Arena Kiel
09:00 bis 16:00 Uhr


Absage Veranstaltungen der Landeshauptstadt Kiel in Kiel

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Aussteller*Innen,

 

leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Landeshauptstadt Kiel  gestern  beschlossen hat (siehe beiliegende Pressemitteilung), aufgrund der  Coronavirus-Lage  alle Veranstaltungen der Stadtverwaltungen, unabhängig von der Größe und Anzahl der Besucher – abzusagen bzw. auf andere Termin zu verschieben.

Hiervon betroffen sind auch unsere Veranstaltungen

„Klima & Energie Kiel2020“ am Sonntag, den 15.03.2020 (Business Lounge der Sparkassen- Arena) „kieler energie effizienz 2020“  am 17.03.2020 (Business Lounge der Sparkassen- Arena)

Momentan werden Ausweichtermine gesucht!

Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Unterstützung und bitten um Ihr Verständnis für die kurzfristige Absage / Verschiebung der Veranstaltungen.

                                                                                           „Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen“ !

 

Wir halten Sie über die weiteren Entwicklungen informiert.

           Pressemitteilung der Landeshauptstadt Kiel

Download


Gemeinsam laden die Kooperationspartner der „kieler energie effizienz“, die Landeshauptatsdt Kiel und die Stadtwerke Kiel AG am 17. März 2020 zum vierten Mal in die Business-Lounge der Sparkassen-Arena Kiel ein.


Die konzeptionelle Neuausrichtung der kieler energie soll noch stärker dialog- und umsetzungsorientiert sein.


Die bisherige Ausrichtung auf Fachvorträge mit begleitender Fachausstellung soll durch mehr B2B Gesprächen zwischen Unternehmen, Institutionen und öffentlichen Trägern als Anwendern von Energieeffizienztechnologie und Unternehmen als Anbieter von Technologien und Dienstleistungen erfolgen. Im Zentrum steht die Idee der Kooperation zur Umsetzung von Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele „Gemeinsam klimaneutral bis 2050“!


Kiel will mit der Entwicklung und Umsetzung von Leuchtturmprojekten zeigen, dass und wie die Ziele des Masterplan 100% Klimaschutz erreicht werden können: 50% Energieeinsparung und Co2-neutrale Energieversorgung.


Innovative Technologien und Dienstleistungen

Mit innovativen und rentierlichen Technologien können Unternehmen bei Klimaschutz, Energieeffizienz und dem Einsatz regenerativer Energien Vorbild sein und zum Erreichen der Klimaschutzziele beitragen.
- Förderprogramme zur Energieoptimierung optimal nutzen
- Energiemanagement mit dem Energie-Cockpit
- Energieeffizienz durch Strommessung und Verbrauchsanalyse
- Stromverbrauch senken durch Netzoptimierung mit dem eSaver®
- LED-Beleuchtung für Industrie, Gewerbe und Einzelhandel
- Green-IT mit Serverraum-Check
- Heizen mit erneuerbarer Energie
- Heizen mit Wärmepumpen und Brennstoffzellen
- EXERGENE Energieeffiziente Trinkwasserhygiene
- Photovoltaik-Anlagen für Unternehmen
- Fuhrpark-Umstellung auf Elektro-Mobilität

Die Gastgeber der „kieler energie effizienz2020“ 

... laden SIE ein um gemeinsam mit IHNEN Klimaschutzmaßnahmen zu entwickeln und Sie bei der Umsetzung zu unterstützen.
Wir repräsentieren das gesamte Spektrum der Energie-, Unternehmens-, und Förderberatung der Kiel Region:

• Landeshauptstadt Kiel • Stadtwerke Kiel AG • IHK zu Kiel • KiWi - Kieler Wirtschaftsförderung GmbH 

• IB.SH - Investitionsbank Schleswig-Holstein • KielRegion • WTSH – Wirtschaftsförderung  und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH • HIP - Handels- und Industriepark Kiel-Wellsee e.V. •

Die „kieler energie effizienz2020“

→ Unterstützt die Netzwerkbildung der Region, den Wissens-und Erfahrungsaustausch und generiert für die Teilnehmer nachhaltige Projekte zum Klimaschutz

→ Sie treffen auf Expertenteams, die bereits erfolgreich umgesetzte Projekte vorweisen können

→ Individualisiertes Einladungsmanagement

→ Workshops, World Cafés, Fish Bowl

Sie wollen
dabei sein?

Hier anmelden

→ Themen auswählen

→ Ins Gespräch kommen

→ Von einander lernen

→ Gemeinsam Ziele umsetzen

Zuschuss!
  

Elf ausgewählte Pilotprojekte, die auf der
„kieler energie effizienz2020“ entstanden sind, werden bei der Umsetzung mit jeweils 5000 Euro unterstützt.

Programm

Ebenfalls eingeladen sind

Vertreter*innen aus Unternehmen, die von den Erfahrungen mit den Technologien und Dienstleitungen aus der Praxis berichten können 


Individuelle Einladung und Betreuung

Die Gäste sind persönlich von den gastgebenden Veranstaltern eingeladen 


9.00 - 9.45 - Kennen-Lernen-Frühstück

Die eingeladenen Gäste werden von ihren Gastgebern begrüßt. Beim gemeinsamen Frühstück lernen sich die Gäste kennen. Die Gastgeber erläutern das Veranstaltungsformat und stellen das von ihnen ausgewählte Fachthema gemeinsam mit dem Fachexpertenteam vor.


9.45 - 10.45 - Speed-Geeking

Expertenwissen zu allen Themen in einem Durchlauf. Kurz und kompetent stellen die Expertenteams allen Gruppen im Umlauf in jeweils maximal 5-Minuten die Themen, Technologien und Praxisbeispiele vor.


11.00 - 11.45 - World-Cafés - nach Interesse die Themen vertiefen

Die Gäste können in den moderierten Workshops die Umsetzungsmöglichkeiten der von ihnen präferierten Themen und Technologien in inspirierender Workshop-Atmosphäre gemeinsam mit Experten, Gastgebern und Kolleg*innen aus anderen Unternehmen vertiefend diskutieren.


12.00 - 13.00 - Fish Bowl - alle kommen zu Wort

Gemeinsam die Zukunft gestalten. Diskussion zu „Climate Emergency – Unternehmen als Vorbilder bei Klimaschutz und Energieeffizienz“ Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Vorstand Frank Meier Stadtwerke Kiel laden zur offenen Diskussionsrunde. Wie können wir gemeinsam in Kiel den Dialog zum Climate Emergency verbessern und mehr Unternehmen dafür gewinnen mit Pilotprojekten zur Energiewende beizutragen


13.15 - 13.45 - Projekt-Inkubator - gemeinsam Pilotprojekte umsetzen

Gemeinsam Pilotprojekte entwickeln und umsetzen. Zu jedem Thema wird ein Unternehmen gesucht, das eine der vorgestellten Technologien umsetzen will.


Taskforce - „Climate Emergency“

Die Unternehmen werden bei der Umsetzung der Pilotprojekte von einem Expertenteam der Landeshauptstadt Kiel, der IB.SH und dem Ing.-Büro Wortmann unterstützt.


14.00 – 15.00 - Get Together

Mit den Gastgebern und Experten in lockeren Runden die Fachthemen vertiefen, Termine

vereinbaren und Erfahrungen austauschen.


Informationen für Aussteller

Hier finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und das Anmeldeformular.

öffnen

Informationen für Besucher

Öffnungszeiten: 09:00 - 16:00 Uhr
Eintritt frei


öffnen

Impressionen aus 2018

Kontakt und Veranstaltungsort

Sparkassen-Arena Kiel
Business Lounge
Name, Vorname
E-Mail
Telefon
Ihre Nachricht
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@fabrik10.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 

Anfahrt

Über die B404 / B4 aus Richtung Süden und Osten: Fahren Sie über den Westring Richtung Autobahn und biegen Sie Richtung Zentrum auf den Schützenwall ab. Sie fahren direkt auf den Exerzierplatz zu. Biegen Sie dort rechts ab.

Über die BAB 215 aus Richtung Hamburg und Rendsburg: Fahren Sie am Autobahnende einfach geradeaus weiter. So kommen Sie automatisch auf den Schützenwall und zum Exerzierplatz. Dort biegen Sie rechts ab und folgen der Parkplatzbeschilderung.
Über Olof-Palme-Damm aus Richtung Norden: Nehmen Sie am Besten die Abfahrt Kronshagen Nord und biegen links ab auf die Eckernförder Straße. Über die Möllingstraße kommen Sie geradewegs zum Exerzierplatz.


Veranstalter

Birgit Zwicklinski
Promotion- und Eventagentur
Gadelander Straße  172, 24539 Neumünster
Telefon: +49 4321 697997-0
Email: info@fabrik10.de
Web: www.fabrik10.de
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz ok