Auf und Abbauzeiten
Aufbauzeiten:
Mittwoch
14.09.2022 10.00 – 18.00
Uhr
Abbauzeiten:
Donnerstag
15.09.2022 17.00 – 19.00 Uhr
Freitag
16.09.2022 8.00 – 11.00 Uhr
Aufbauzeiten:
Mittwoch
14.09.2022 10.00 – 18.00
Uhr
Abbauzeiten:
Donnerstag
15.09.2022 17.00 – 19.00 Uhr
Freitag
16.09.2022 8.00 – 11.00 Uhr
15.00 € pro Person
Schüler und Studenten frei
Joseph-von-Fraunhofer-Halle
Am Hagen 7594315 Straubing
Parkplätze
Es stehen ausreichend kostenlose Besucher- und Ausstellerparkplätze zur Verfügung.
Logo BBGBT PNG (20 KB)
Aussteller-Information Biogas Branchen-Treff PDF (545 KB)
Messeflyer BBGBT 21 PDF (1 MB)
Logo BBGBT PNG (20 KB)
3. Bayerischer Biogas-Branchentreff in Straubing
(16. September 2021)
Bioenergie ist schon heute ein zentraler Pfeiler unserer Energieversorgung: mit mehr als 50 Prozent stellt Sie den größten Anteil der Erneuerbaren Energien in Bayern. Und auch bundesweit nimmt der Freistaat mit über 2500 Biogasanlagen den Spitzenplatz bei der Biogaserzeugung ein.
Unser Ziel ist es, die den Ausbau der Biomassenutzung in Bayern weiter konsequent voranzutreiben. Wir wollen die rechtlichen Rahmenbedingungen gezielt verbessern, um gerade neuen Nutzungsmöglichkeiten Raum zu geben. Deshalb haben wir uns bei der Novelle zum Erneuerbaren Energien Gesetz 2021 und bei dessen Nachbesserung sowie beim Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote mit Nachdruck und Erfolg für die Stärkung der Biomassennutzung eingesetzt. Sowohl für die Errichtung als auch für den Weiterbetrieb von Biomasseanlagen steht nun ein großes Ausschreibungsvolumen zur Verfügung. Durch Nachbesserungen beim Flexibilitätszuschlag wird zudem die flexible Fahrweise von Anlagen wieder unterstützt und so deren Wirtschaftlichkeit erhalten. Auch die flexible Fahrweise von Güllekleinanlagen wird nun endlich vergütet und darüber hinaus eine Anschlussregelung ohne Ausschreibung eingeführt. Weitere wesentliche Verbesserungen sind zudem die Erhöhung der Treibhausgasminderungs- Quote bis 2030 auf 25 Prozent sowie die Anerkennung der Wasserstofferzeugung aus Biomasse als Treibhausgasminderung.
Biomasse ist vielfältig. Sie kann in zahlreichen Bereichen die Energiewende entscheidend voranbringen und nachhaltig zum Klimaschutz beitragen. Ein besonderer Vorteil von Biogasanlagen liegt in ihrer Flexibilität. Sie sind in der Lage, Strom und Wärme je nach Bedarf bereitzustellen, gerade im Winter, wenn die Sonne und der Wind nur wenig Energie liefern. Zudem können die Anlagen Biomethan ins Gasnetz einspeisen, das dann wiederum als Energiespeicher für die Bereitstellung von Strom sowie Wärme oder im Verkehr zur Verfügung steht. Der fortschrittliche Biokraftstoff Biomethan aus Gülle und Reststoffen trägt so in zweifacher Weise zur Treibhausgasminderung bei: durch Methanvermeidung einerseits und als alternativer Kraftstoff andererseits.
Werden Biogasanlagen als Bioraffinerien genutzt, können nachwachsende Rohstoffe zu Düngemitteln, Grundchemikalien, Fasern oder Lignin für die Industrie verarbeitet werden. Die Reststoffe werden anschließend wieder zur energetischen Verwertung in der Biogasanlage eingesetzt. Auch dieser Prozess erhöht die Wertschöpfung der Anlagen und damit zugleich die Wertschöpfung im ländlichen Raum. Gleichzeitig entwickeln wir auf diesem Weg auch die bayerische Bioökonomiestrategie gezielt weiter.
Bayern ist Keimzelle für neue Biogastechnologien in Deutschland und weit darüber hinaus. Als High-Tech-Standort dient der Freistaat gerade im Bioenergiebereich häufig als Blaupause für Entwicklungen in anderen Ländern. Um das Potential der Bioenergienutzung künftig noch weiter zu heben, unterstützen wir auf diesem Feld auch in diesem Jahr wieder mit Forschungsmitteln in Höhe von rund 4 Millionen Euro. Und es freut mich besonders, dass gerade hier in Bayern immer wieder Ideen für neue Anwendungen entstehen.
Die Bioenergie wird in Zukunft in verschiedenen Funktionen eine Schlüsselrolle spielen. Ich bin überzeugt: die bayerische Biogasbranche ist mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrer international sichtbaren Innovationskraft für diese Zukunftsaufgaben bestens gerüstet.
Heute wünsche ich Ihnen beim 3. Bayerischen Biogas-Branchentreff interessante Fachvorträge, konstruktive Gespräche und spannende Diskussionsrunden.
Hubert Aiwanger, MdL
Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Stellvertretender Ministerpräsident
Copyright 2022 © fabrik10 • powered by SIMdesign
Teilnehmerrichtlinien / AGB • Datenschutz • Impressum • Bildquellen