
7. Norddeutscher Biogas-Branchentreff
Wichtiger Hinweis!
Liebe Gäste!
Zeitgleich zum „Norddeutschen Biogas-Branchentreff“ findet die „CARAVAN und CO“ auf dem Norla-Gelände statt.
Am Kreisel zur Einfahrt in den „Grünen Kamp“ werden alle Besucher von Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes gefragt zu welcher Veranstaltung sie möchten!.
Zeigen Sie in diesem Fall Ihre Eintrittskarte vor, oder das Durchfahrtticket. Das Parken ist für unsere Besucher kostenfrei und auf dem Deula Gelände - Höhe Landwirtschaftskammer – auf der Wiese wie in 2022! In der Regel genügt das "Zauberwort" Biogas-Branchentreff, um zum kostenosen Parken durchgelassen zu werden.
Bitte informieren Sie auch Ihr Team und Ihre Besucher. Dies kann auch für den Abbau am Freitag notwendig sein.
Bitte der Beschilderung folgen! Planen Sie deshalb etwas ein wenig mehr Zeit für Ihre Anreise ein.
***
Sehr geehrte Aussteller*Innen und Besucher*Innen!
Nach der Messe ist immer wieder auch VOR der Messe ...
Biogasanlagen können mehr als nur Strom, Wärme und Methan erzeugen. Sie tragen auch zum Klima und Umweltschutz bei. Wir bleiben in der DEULA Rendsburg, erweitern um ein Foyer und ergänzen eine weitere Vortragsbühne.
In diesen speziellen Zeiten ist es besonders wichtig gemeinsam mit Partnern voran zu gehen und seine Kompetenzen einzubringen und zusammenzu- legen.
Sie haben Wünsche, Ideen und wollen sich auch verstärkt mit einbringen? Dann kontaktieren Sie mich gerne.
Wir freuen uns auf Ihren Input und auf die Veranstaltung am Donnerstag, 21. September 2023 in Rendsburg.
Herzliche Grüße
Birgit Zwicklinski
Unterstützer und Sponsoren













Impressionen eines Vortrags
Impressionen
Grußworte

Grußwort von Jakob Andersen, Generalkonsul, Kgl. Dänisches Generalkonsulat Hamburg
Tysk og dansk biogasekspertise: stort potentiale for samarbejde og udveksling
Biogas er et centralt element i vores energiforsyning. Dette gælder både for Tyskland og Danmark. Gennem det sidste år har biogas vundet yderlige betydning, da den bidrager til vores forsyningssikkerhed og uafhængighed af russisk naturgas.
Tyskland er med næsten 10.000 anlæg den største producent af biogas i Europa. Branchen gennemgår en stor forandring og mange anlæg er på udkig efter fremtidsperspektiver. Der er nye regler for brug af majs - samtidig er der nye muligheder for opgradering.
På den anden side af grænsen ligger nogle af Danmarks største biogasanlæg, der omdanner gødning og affald til grøn gas. I øjeblikket dækkes mere end 30 % af Danmarks gasforbrug af opgraderet gas, og dette forventes at stige til 100 % i 2030. Der er opstået en innovativ biogassektor med omfattende viden og innovative teknologier.
Både Tyskland og Danmark har meget ambitiøse klimamål, som kræver en kraftig udbygning af vedvarende energi. Biogas og opgraderet gas fra bæredygtige biomasser kan yde et vigtigt bidrag. Samtidig kan vi med mere gylle i anlæggene reducere metanemissionerne i landbruget.
Tyske og danske virksomheder er førende på verdensplan inden for biogassektoren og deres ekspertise komplementerer hinandens. Der er således et stort potentiale for grænseoverskridende udveksling af teknologier og erfaringer. På det nordtyske møde for biogasindustrien vil vi gerne stimulere og styrke dette samarbejde!
Jakob Andersen,
Generalkonsul og Teamleder for Energy, Environment and Industry, Kgl. Dansk Generalkonsulat Hamborg
Deutsche und dänische Biogas-Expertise: großes Potential für Zusammenarbeit und Austausch
Biogas ist eine tragende Säule unserer Energieversorgung. Das gilt sowohl für Deutschland, als auch für Dänemark. Das vergangene Jahr hat die Bedeutung noch weiter verstärkt: Biogas trägt zur Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von russischem Erdgas bei.
Deutschland ist derzeit mit fast 10.000 Anlagen der größte Energieerzeuger von Biogas in Europa. Der Sektor ist derzeit im Wandel und viele Anlagen suchen nach Zukunftsperspektiven. Es gibt neue Auflagen in Bezug auf Mais - gleichzeitig ergeben sich neue Chancen in der Aufbereitung zu Biomethan.
Auf der anderen Seite der Grenze sind einige der größten Biogasanlagen Dänemarks, die Gülle und Abfälle in Biomethan umwandeln. Aktuell werden über 30% des dänischen Gasverbrauchs mit aufbereitetem Gas gedeckt, und bis 2030 sollen es sogar 100% werden. Es hat sich ein innovativer Biogassektor mit umfassendem Wissen und Technologien entwickelt.
Beide Länder haben sehr ehrgeizige Klimaziele, die einen starken Ausbau der erneuerbaren Energien erfordern. Biogas und Biomethan auf der Grundlage nachhaltiger Rohstoffe können einen wichtigen Beitrag leisten. Gleichzeitig können wir mit mehr Gülle in den Anlagen dazu beitragen, die Methanemissionen in der Landwirtschaft zu verringern.
Deutsche und dänische Unternehmen sind weltweit führend in der Biogasbranche und haben ergänzende Expertise. Es gibt also großes Potenzial für grenzüberschreitenden Austausch zu Technologien und Erfahrungen. Auf dem Norddeutschen Biogas-Branchentreff möchten wir diese Zusammenarbeit anregen und stärken!
Jakob Andersen,
Generalkonsul und Teamleiter Energy, Environment and Industry, Kgl. Dänisches Generalkonsulat Hamburg

Grußwort für den 7. Norddeutscher Biogas-Branchentreff
Bioenergie ist der Joker der Energie- und Wärmewende, da sie als einzige erneuerbare Energie konstant Wärme und Strom speichern und liefern kann. Sie leistet damit einen unverzichtbaren Beitrag zu den Klimazielen Deutschlands und einer sicheren und unabhängigen Energieversorgung. Feste, flüssige und gasförmige Bioenergieträger haben 2021 knapp 79 Mio. t CO₂ vermieden. Bei der erneuerbaren Wärmebereitstellung kommen biogene Energieträger auf einen Anteil von insgesamt 86 %. Im Strombereich liefert Bioenergie 22 % des erneuerbaren Stroms. Biokraftstoffe stehen für 87 % der Erneuerbaren Energien im Verkehrsbereich. Viele Betreiber erarbeiten dazu zukunftsweisende Konzepte zur Weiterführung ihrer Anlagen. Innovative Technologien und Konzepte wie alternative Substrate, Folgenutzung von Gärresten, Pooling von Anlagen oder Sektorenkopplung werden die Effizienz und die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen in der Zukunft weiter verbessern. Durch die Integration moderner Sensor- und Steuerungstechnik sowie die Optimierung der Prozessführung wird der Betrieb von Biogasanlage noch effektiver und nachhaltiger gestaltet. Zur Zukunftssicherung der Branche bedarf es allerdings angemessener rechtlicher Rahmenbedingungen.
Zur Zukunftssicherung der Branche im Norden ist grenzüberschreitende Zusammenarbeit von großer Bedeutung. Deutschland und Dänemark haben in der Biogasbranche eine lange Tradition und sind führend in Europa. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen können Innovationen beschleunigt und Synergien genutzt werden. Die Gespräche auf dem Branchentag stärken diese Zusammenarbeit.
Der LEE SH freut sich als Branchenverband für alle Erneuerbaren Energien auf den Austausch mit Betreibern, Projektieren, Industrieunternehmen, Wissenschaft und Politik sowie unseren dänischen Partnern und wünscht allen Ausstellern gutes Gelingen
Reinhard Christiansen
Vorsitzender des Vorstands Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein e.V., Kiel
Messethemen
- Biogasanlagenbau und -planung
- Biogasanlagen-Komponenten
- Fermenter
- Wäge- und Einbringtechnik
- Rührtechnik, Pumptechnik
- Gasspeicherung
- Gasreinigung
- Gasaufbereitung
- Mess- und Steuertechnik
- BHKW
- Rohrleitungen
- Planen und Folien
- Sicherheitstechnik
- Betriebsstoffe
- Gärrestaufbereitungstechnik
- Netzanbindungen Gas und Strom
- Flexibilisierung und Wärmenutzung
- Strom-Direktvermarktung
- Vermarktungsstrategien für Gärreste
- Verfahrenstechnologien
- Forschung und Wissenschaft
- Dienstleistung
- Repowering
- Biogas und Klimaschutz
- Biomethan
- Grüner Wasserstoff aus Biogas
- Bio-CNG-Hoftankstelle
- Stroh und Mist
- Strohpellets
- Gülle
- Gärprodukte
- Pflanzenkohle - Monetarisierung von Umweltdienstleistungen der Biogas-Branche
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
- und vieles mehr!
Vortragsprogramm
Ab 9.00 Uhr
Mit Kaffee & Brötchen in den Tag - Begrüßung
Marcus Hrach, Geschäftsführer LEE-SH, 24103 Kiel
Erik Brauer, Leiter IB.SH Energieagentur, 24143 Kiel
9.15 Uhr | Grußwort von Jakob Andersen,
Generalkonsul, Kgl. Dänisches Generalkonsulat, 20095 Hamburg
9.25 Uhr | Keynote von Joschka Knuth
Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur, 24106 Kiel
9.40 Uhr | Podiumsdiskussion
Zukunft Biogas – global oder lokal?
Joschka Knuth, Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur, 24106 Kiel
Jakob Andersen, Generalkonsul, Kgl. Dänisches Generalkonsulat, 20095 Hamburg
Martin Laß, ASL Agrarservice Lass GmbH, 24214 Tüttendorf
Marcus Hrach, Geschäftsführer, LEE.SH e.V., 24103 Kiel
Andreas Lenger, Leiter Business Development bei ARCANUM Energy Systems GmbH & Co. KG, 59439 Holzwickede
Moderation: Erik Brauer, Leiter IB.SH Energieagentur, 24143 Kiel
10.45 Uhr | Biogas in der kommunalen Wärmewende
Martin Laß, Agrarservice Lass GmbH, 24214 Tüttendorf
11.15 Uhr | Dänische Erfahrungen mit Biomethan - Der Weg zum grünen Gasnetz in 2030
Johannes Stoedter-Rosien, Analytiker beim dänischen TSO Energinet, DK-7000 Fredericia
11.35 Uhr | Weiterentwicklung der Flexvermarktung - Potentiale und Chancen
Katja Drinkmann, Trianel GmbH, 52070 Aachen
11.55 Uhr | Der Energiewirt: Eine Geschichte von Verstromung, Aufbereitung und Kraftstoffgas
Andreas Lenger, Leiter Business Development bei ARCANUM Energy Systems GmbH & Co. KG, 59439 Holzwickede
12.15 Uhr | Wenn die Technik an ihre Grenzen kommt. Die neue Generation der Fließverbesserer!
Dipl.-Ing. Jochen Blinn, Schaumann Bioenergy GmbH, 25421 Pinneberg
12.35 Uhr | Neue Chancen für Bestandsbiogasanlagen - mit Biomethan
Constantin Veitl, Landwärme, 80802 München
12.55 Uhr | Chaos bei den Wiegescheinen beenden - Fehlerfreie und zuverlässige Erfassung am Beispiel der Maisernte
Nils Lüpke und Martin Voß-Krüger, Geschäftsführer bei Wiegemanager i.G, 32689 Kalletal
13.15 Uhr | Flüssiges CO2 aus Biogas: Chancen, Herausforderungen, Strategien
Nikolaus von Olfers, agriportance GmbH, 48149 Münster
13.35 Uhr | Wasserstoff aus Biogas und neue Projekte
Dr. Christian Hofmann, Metacon Deutschland GmbH, 40212 Düsseldorf
13.55 Uhr | Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Biogaserzeugung in Deutschland und Dänemark
Prof. Dr. Hinrich Uellendahl, Hochschule Flensburg, University of Applied Sciences, 24943 Flensburg
14.15 Uhr | Reversible Brennstoffzellensysteme mit 80% Wirkungsgrad - Containerbasierte Brennstoffzellenkraftwerke zur Biogasverstromung & Erzeugung von Wasserstoff oder synthetischem Methan
Thomas Bruderhofer, Reverion GmbH, 86922 Eresing
14.35 Uhr | Vielfalt im Substratmix am Beispiel der Silphie
Gerd Hinrich Gross, Donau-Silphie Silphienergie GmbH, 88356 Ostrach
14.50 Uhr | Grüner Treibstoff durch Deutschlands größte integrierte Bio-LNG Anlage
Christian Eilert, Vertriebsleiter Deutschland Envitec, 48369 Saerbeck
15.10 Uhr | Das Öl in deinem Motor.Das Schmieröl kann sprechen, ich muss nur lernen zu zuhören
Michael Gülck, Business Development Specialist Texaco, Chevron Deutschland GmbH, 20355 Hamburg
15.30 Uhr | Biomethan, Bio-LNG und Bio-CNG: Vorteile der Aufbereitung mittels Aminwäsche
Dr. Dirk Manns, Sales Engineer bei Ammongas A/S, DK-2600 Glostrup
15.50 Uhr | Mein Strom kommt von hier - Wertschöpfungskettenverlängerung hin zum Endkunden
Torge Wendt, Geschäftsführer, Nordgröön Energie GmbH, 24994 Medelby
16.10 Uhr | Steuerungstechnik für Anlagenpark und Wärmenetz: Wie kann ein standardisierter Parkregler meine individuellen Wünsche kosteneffizient erfüllen?
Andreas Rasche, GF Rasche & Weßler GmbH, 49594 Alfhausen
16.30 Uhr| Fazit
mit den Moderatoren und Kathrin Holm, Königlich Dänische Botschaft Berlin
Sie werden von Erik Brauer, IB.SH,
Felix Papenfuß, LEE.SH und
Viktor Bester, Fachverband Biogas e.V. S.H. durch das Programm geführt
Wir bedanken uns bei allen Referenten und unseren Partnern.
Aussteller
Der Innovationspfad mit Biogas-Quiz des 7. Norddeutschen Biogas-Branchentreff ist eine kleine informative „Reise“ der Biogas-Innovationen. Sie können sich über neueste Technologien und Trends informieren und mit Experten diskutieren. Der Innovationspfad ist für alle Biogas-Interessierten, egal ob Sie bereits in der Branche tätig sind oder sich einfach nur informieren möchten.
Fläche |
Aussteller |
Branche |
Infostand |
ONERGYS GmbH Nordwall 39 |
Original & OEM Teile für BHKW Zündkerzen, Filter, Dichtungen, Motoren, Ihr unabhängiger und zuverlässiger Partner für originale BHKW Ersatzteile. |
Infostand |
JOBVERDE Eupener Str. 124 |
Nachhaltige Karriere mit Sinn |
Foyer |
Binder Engineering GmbH Buchbrunnenweg 18 |
COMBIMASS® Biogaszähler sowie mobile & stationäre Biogasanalysegeräte - seit über 20 Jahren. NEU: Genaue und zum Patent angemeldete Analysestation zur Folienhaubenüberwachung |
SF |
Flexperten Netzwerk Am Wasserturm 3 |
Informationskampagne für die Flexibilisierung von KWK-Anlagen |
SF |
CLEANTEC GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 20 |
Alternative Biomethanantriebe, Bio-LNG, H2 & Lizenzgeber FIBL gelisteter organischer Düngemittel biogener Reststoffe |
SF |
Landesverband der Lohnunternehmer in Land-und Forstwirtschaft Schleswig-Holstein e. V. Grüner Kamp 15-17 |
Bio-Verfahrenstechnik, Forschung, Entwicklung von Verfahren zur Umwandlung von Biomasse mit Fokus auf die Biogastechnologie von Abfällen/Reststoffen |
SF |
Hochschule Flensburg University of Applied Sciences Kanzleistraße 91-93 |
T6 Methane Power Traktoren |
SF |
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Grüner Kamp 15-17 |
|
2 |
Hermann Sewerin GmbH Robert-Bosch-Straße 3 |
Geräte für die Überwachung der Biogaszusammensetzung und -menge sowie kombinierte Gasmess- und Gaswarngeräte |
3 |
GFA Certification GmbH Alter Teichweg 15 |
Führende Zertifizierungsorganisation, Bereich natürlicher Ressourcen, angeschlossene Lieferketten |
3 |
PBNE-Projektbüro für Neue Energien Bahnhofstraße 27 |
Ingenieur- /Gutachterbüro f. Bereiche der Erneuerbaren Energieerzeugung |
4 |
NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH Geretsrieder Str. 1 |
Exzenterschnecken-, Drehkolben-, Schraubenspindel- und Schlauchpumpen, Zerkleinerungsmaschinen, Dosiertechnik und Zubehör |
6 |
dbds-Deutsche Biogas Dach-Systeme GmbH Am Burgholz 15 |
Dachmembrane, externe Gasspeicher |
7 |
Vaisala GmbH Rheinwerkallee 2 |
Vaisala Multigassonden unterstützen den gesamten Prozess von der Biogaserzeugung bis zur Aufbereitung zu Biomethan/RNG |
8 |
Easy-AgriCare A/S Østermøllevej 32 |
Hersteller von Briketts und Pellets aus Stroh. Der Einsatz der Produkte in der Biogasproduktion kann zur Ertragssteigerung und besseren Nutzung des Strohpotenzials beitragen. |
10 |
Gebr. Honnens GmbH Wanderuper Str. 16a |
Ihr Partner für Agrar, Biogas & Schmierstoffe. Händler für landwirtschaftliche und Biogasbedarfsartikel, BHKW-Ersatzteile und Schmierstoffe |
12 |
ServiceUnion Rendsburg GmbH Anton-Schmid-Straße 24a |
Anlagenservice, BHKW-Service, Biogasservice |
12 |
agrikomp GmbH Energiepark 2 |
Anlagentechnik, BHKW |
13 |
EPS BHKW GmbH Speller Straße 12 |
BHKW Modul-Service: Komplette Überholung, mechanische Fertigung, Komponenteninstandsetzung. |
13 |
INNIO Jenbacher Deutschland GmbH Wilhelm-Brielmayer-Straße 7 |
Gasmotoren |
14 |
agriportance GmbH Mendelstraße 11 |
Zertifizierungsprozess im REDcert / ISCC System, Software für Treibhausgas-Bilanzen, Vermittlung Biomethan mit THG-Quote |
15 |
Energy2market GmbH Weißenfelser Straße 84 |
Flexibel & bedarfsorientiert sind Ihre Kilowatt mehr Wert! Vermarkten Sie mit e2m |
15 & 16 |
Schaumann BioEnergy GmbH An der Mühlenau 4 |
Spurenelemente, Enzyme, Siliermittel, Entschwefelung und Prozessoptimierung |
20 |
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. Hofplatz 1 |
Förderprojekte, Informationen, Literatur |
21 |
ES·FOR·IN SE Ruhrallee 201 |
Direktvermarktung von hochflexiblen Biogasanlagen bei deutlichen Mehrerlösen |
22 |
Landwärme GmbH UngererStraße 40 |
Biomethanhandels- und Dienstleistungsunternehmen europaweit in der Erneuerbare-Energien-Branche tätig |
22 |
Reverion GmbH Am Mittelfeld 11 |
Reverion verdoppelt die Stromproduktion durch einen elektrischen Wirkungsgrad von 80%. |
23 |
NECATEC AG BredeneyerStraße 2 B |
Produkte - Dienstleistung für den Bereich Gasreinigung, Entschwefelungsprodukte, Aktivkohle, Eisenhydroxid |
24 |
HUNING Anlagenbau GmbH & Co. KG Wellingholzhausener Straße 6 |
Eintragssysteme für Biogasanlagen, Fördertechnik, Zerkleinerungstechnik |
28 |
Agrarservice Lass GmbH Butterkamp 2 |
Service/Vertrieb MWM, Quartierskonzept, regeneratives Speicherkraftwerk |
28 |
Energiepark Hahnennest GmbH Co. KG Hahnennest 100 |
Donau-Silphie |
30 |
Klingspohn GmbH Gartenkamp 7 |
Separationstechniken Tauchmotorrührwerke Stabrührwerke + Pumpen |
32 |
TerraVis GmbH Industrieweg 110 |
Spurenelemente & Entschwefelung, Beratung & Analytik, Anlagensicherheit |
33 |
Rolls-Royce Solutions Augsburg GmbH Tempowerkring 17 |
Biogas-BHKW |
34 |
KITO Armaturen GmbH Grotrian-Steinweg-Straße 1c |
Herstellung und Entwicklung von Flammendurchschlagsicherungen, Ventilen und Spezialarmaturen im Explosionsschutz |
36 |
Maschinenbau Peters AG Duarrefstrooss 32 |
Hersteller von Rührwerken für die Landwirtschaft und für Biogasanlagen |
42 |
Hiller GmbH SchwalbenholzStraße 2 |
Dekanter Zentrifugen und Anlagen zur Fest-Flüssig-Trennung |
46 |
Solar-Energie Andresen GmbH HauptStraße 32 |
Photovoltaik Dachanlagen, PV Freiflächen,Agrarroboter Farmdroid |
47 |
Awite Bioenergie GmbH Grünseiboldsdorfer Weg 5 |
Gasanalyse, Entschwefelung, Durchflussmessung, Laboranlagen |
44 & 48 |
AGROTEL GmbH Hartham 9 |
Gasspeicher, Biogaskomponenten |
50 |
Trianel GmbH Krefelder Straße 203 |
Fahrplanoptimierung, Direktvermarktung, Regelenergievermarktung |
52 |
Nord-Metallic GmbH & Co.KG Am Oxer 18 b |
Feststoffdosierer, Biogas-Service, Rührtechnik |
52 |
NorthTec GmbH & Co. KG Nylanndamm 4 |
verbesserte Schallanlagen, Biogasanlagen-Visualisierung |
52 |
SUMA Rührtechnik GmbH Martinszeller Straße 21 |
Stabrührwerke; Tauchmotorrührwerke, Rührtechnik |
54 |
HELBIO SA 10, Old National Rd Patron-Athinon |
Brennstoffzellen BHKW |
54 |
Metacon Deutschland GmbH Königsallee 27 |
Wasserstoff aus Biomasse, KWK, Energiespeicher, Brennstoffzellen von 300W bis 2kW, Elektrolyseure, Wasserstofftankstellen |
56 |
Nordgröön Energie GmbH Hauptstraße 49 |
Virtuelles Kombikraftwerk, Regelenergie, Flexibilisierung, Stromvertrieb aus erneuerbarer Energie |
58 |
EnviTec Biogas AG Boschstraße 2 |
Die EnviTec Biogas AG ist einer der führenden Anbieter und Betreiber von Biogas- und Gasaufbereitungsanlagen |
60 |
AB ENERGY DEUTSCHLAND GMBH Oberaustraße 16 |
Ecomax, BHKW, BioCH4nge-Biomethan, CH4LNG, Bio LNG |
62 |
Amazing View Schmiedekoppel 27 |
Thermographische Inspektion nach DIN IEC 62446-3 Inspektion Ihrer PV-Anlage auf Defekte per Wärmebilddrohne / Gutachten, Handlungsempfehlung |
64 |
Konrad Pumpe GmbH Schörmelweg 24 |
Eintragungssysteme, Fördertechnik, Feststoffdosierer |
66 |
Biogastechnik Süd GmbH Am Schäferhof 2 |
Komponenten f. Biogasanlagen f. Einbringtechnik, Paddelrührwerke, Separatoren, Gärrestverdampfung Vapogant |
68 |
NORTH-TEC Maschinenbau GmbH Oldenhörn 1 |
Biogasanlagensteuerung, MSR-Technik, Steuerungs-Biogasberatung |
70 |
CCE Hanseatic Agri GmbH Tempowerkring 6 |
Entschwefelung, Spurenelemente und Rohstoffe für die Biogasproduktion |
72 |
Green Planet Projects GmbH HongkongStraße 10 |
Bei Biomethan alles aus einer Hand – von der Umrüstung bis zur preisstabilen Gasab nahme |
74/76 |
Danish Export Association Lysbrohøjen 24 |
|
74/76 |
Ammongas A/S Gyngemose Parkvej 50, |
Biogas Upgrading, Carbon Capture, CO2 Polishing |
74/76 |
Biogasclean A/S Ørbækvej 268 |
Innovative Lösungen für die effiziente Produktion von Biogas und E-Fuels |
74/76 |
Königlich Dänische Botschaft Berlin Rauchstr.1 |
|
74/76 |
Linka Energy A/S Nylandsvej 38 |
Spezialisten für Lösungen zur Verbrennung von Biomasse |
74/76 |
OXYMAT A/S (HQ) Fasanvej 18-20 |
Vor-Ort-Sauerstofferzeugung für Biogasanlagen |
74/76 |
A-Consult Agro A/S Fabriksvej 8 |
Lösungen zur Lagerung von Flüssigkeiten im gewerblichen, industriellen, landwirtschaftlichen und kommunalen Sektor spezialisiert |
74/76 |
Energienet Tonne Kjærsvej 65 |
Energinet ist der Übertragungsnetzbetreiber für Strom und Gas in Dänemark. |
74/76 |
KJ Klimateknik A/S Bommen 2 |
Komplettlösung für Biogas Luftreinigung und Belüftung |
80 |
Weber Entec GmbH & Co. KG Im Ermlisgrund 10 |
Ultraschalldesintegration |
82 |
MEBA Biogas GmbH Emil-Eigner- Straße1 |
Vertrieb von Anlagen zur Aufbereitung zum Recycling von Biomasse für Biogasanlagen |
82 |
BioG GmbH Weilbolden 18 |
Vertrieb von Anlagen zur Aufbereitung und Recycling von Biomasse für Biogasanlagen |
84 |
Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein e.V. (LEE.SH) Walkerdamm 1 |
|
86 |
Arcanum Energy Systems GmbH & Co. KG Rhenus-Platz 3 |
Projektierung, Entwicklung zur Biogasaufbereitung, Service und Betriebsführung Biomethananlagen |
88 |
Hitachi Zosen Inova Schmack GmbH Bayernwerk 8 |
Anlagenbau, Biomethan- Einspeisungsanlagen, Biogas Service, Technik & Labor |
88 |
SK Verbundenergie AG Dr.-Leo-Ritter-Straße 4 |
Vermarktung von flexiblen Kapazitäten mit dem Schwerpunkt Biogas |
90 |
Rasche & Weßler GmbH Heeker Straße9 |
Automatisierung, Energiemanagement, Parkregler |
92 |
regaco a/s Vandtårnsvej 100 |
Biogaslösungen, insbesondere Biomethan-Tankanlagen für Schwertransport, Füllstationen/Systeme f. komprimiertes u. flüssiges Biogas |
94 |
MAPRO Deutschland GmbH Tiefenbroicher Weg 35/b2 |
Gebläse, Verdichter und Kompressoren für Biogas, Erdgas, Deponiegas und vielen weitere Gasen gem. ATEX-Richtlinie |
95 |
Wiegemanager i.G Kohlbeet 2 |
Chaos bei den Wiegescheinen beenden - Software für zuverlässige und fehlerfreie Erfassung von Wiege- und Probedaten. |
96 |
Caterpillar Energy Solutions GmbH Carl-Benz-Straße 1 |
MWM Gasmotoren-Aggregate und KWK-Anlagen - Entwicklung, Herstellung, Vertrieb, Service |
98 |
Cir-Tech A/S Kogsvej 62 |
Seperation, leistungsstarke Scheckenpresse für extreme Bedingungen |
100 |
Phytobiotics Futterzusatzstoffe GmbH Fürschlag 3 |
Biogasadditive, flexibler Anlagenbetrieb, Effizienzsteigerung |
110 |
Emission Partner GmbH & Co. KG Industriestraße 5 |
Katalysatoren, kontinuierliche Überwachung |
112 |
LIQUICHEM Handelsgesellschaft mbH Kajen 6-8 |
Aktivkohle, Additive |
112 |
Johannes Eriksen ApS Tinghusvej 4 |
Hersteller von Nischenprodukten und Additiven, darunter Aktivkohle für die Biogas- und Abwasserreinigung. |
114 |
Finke Mineralölwerk GmbH Rudolf-Diesel-Straße 1 |
Autorisierter Texaco- Vertriebspartner für Serviceartikel Gasmotoren, Kühlerschutz, Öle |
116 |
EWE VERTRIEB GmbH Cloppenburger Straße 310 |
Energiebezug, Strom Direktvermarktung, Virtuelles Kraftwerk, Flexibilität vermarkten; Post-EEG; Redispatch |